Klinikum Schwabing

München

Auftraggeber

Projekt

Leistung

Übergabe

Die Landeshauptstadt München erteilte Anfang 2007 den Auftrag, eine Studie im Rahmen einer Projektentwicklung für den Standort des Städtischen Klinikums in Schwabing durchzuführen. Ein besonderes Augenmerk sollte hierbei auf die langfristige Standortsicherung des Krankenhauses gelegt werden.
Ziel war es unter städtebaulichen, planungsrechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten ein zukünftiges Nutzungs- und Betriebsorganisationskonzept – verträglich mit bestehenden und verbleibenden Nutzungen – aufzuzeigen. Basierend auf den Ergebnissen dieser Konzeptstudie ließ die Städtische Klinikum München GmbH als Eigentümerin Varianten zu Anbau- und Umbaumaßnahmen erarbeiten, die der veränderten Situation im Gesundheitswesen durch Effektivitätsverbesserung und den daraus entwickelten Strukturveränderungen gerecht werden. Mittels Nachverdichtung durch Neubauten und Neustrukturierung der Funktionsbereiche unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes sollten die baulichen Voraussetzungen für den notwendigen Sanierungskurs im Klinikum geschaffen werden.

Planung

Fläche

Kosten

Bauzeit

„Spitzenmedizin in modernen Räumen, aber in einer alten Anlage.“

Reinhard Fuß, Geschäftsführer Strategie und Planung