CFK-Produktionszentrum

Landshut

Auftraggeber

Projekt

Leistung

Übergabe

Nach rund sechsmonatiger Planungszeit und einer Bauzeit von nur acht Monaten wurde das neue CFK-Produktionsgebäude in Landshut baulich fertig gestellt. Entstanden ist ein 5.800 Quadratmeter großer Erweiterungsbau aus 1.200 Tonnen Stahl und 5.200 Kubikmetern Beton, der nach und nach mit den Komponenten für die Großserienfertigung der Carbon-Bauteile bestückt wurde. Eine zentrale Rolle spielt dabei die rund 320 Tonnen schwere Presse, die mit einem Abstand von ganzen zehn Zentimetern zum Hallentor in den Erweiterungsbau manövriert wurde. Bis zur Inbetriebnahme wurden noch Presszylinder, Tanks, Schaltschränke und Leitungen angebracht.
Neben der Erweiterung des Produktionsbereiches und Einbau neuester Lastkrantechnik wurden ein Anlieferungsbereich sowie ein dreigeschossiger Bürokopfbau mit Sozialräumen neu errichtet.

Planung

Fläche

Kosten

Bauzeit

„Wir sehen in Carbon einen bedeutenden High-Tech-Werkstoff der Zukunft. Carbonfasern werden die Art und Weise verändern, wie wir Autos entwickeln und bauen.

Dr. Herbert Diess, Mitglied des Vorstands der BMW AG

„Die heutige Inbetriebnahme der Carbon-Produktion in Landshut verdeutlicht das Engagement von BMW für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie ist ein Beweis für die Innovationsstärke des Unternehmens, wenn mit Leichtbau und Elektromobilität zwei Zukunftsthemen zusammengebracht werden.“

Wirtschaftsminister Martin Zeil